Digitale Versorgung mit Telenurse

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 03.07.2024 über neuen Behandlungsweg bei Parkinson

Menschen mit Parkinson stehen in ihrem Alltagsleben vor vielen Herausforderungen. Eine sich langsam reduzierende Bewegungsfähigkeit, Stürze oder Freezing, das sogenannte Einfrieren beim Gehen, sind ständige Begleiter dieser Erkrankung, die derzeit in Deutschland etwa 400.000 Personen betrifft. Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Krankheit weltweit. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler davon aus, dass sich die Patientenzahlen im kommenden Jahrzehnt weltweit verdoppeln. In der nächsten Online-Fragestunde des Deutschen Zentrums Immuntherapie des Uniklinikums Erlangen informieren Prof. Dr. Jürgen Winkler, Leiter der Bewegungsambulanz der Molekular-Neurologischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen, und Nicole Pohlschmidt, Leiterin Digitale Medizinische Services der Erlanger Portabiles HealthCare Technologies GmbH, über einen neuen Behandlungsweg mit Patienten-App und Parkinson-Telenurse. Die kostenlose Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, 3. Juli 2024, von 17.00 bis etwa 18.00 Uhr statt. Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Das Webinar beginnt mit einem etwa 20-minütigen Vortrag von Prof. Winkler. Nach einer kurzen Einführung in die Erkrankung und ihre Herausforderungen berichtet der Erlanger Experte, wie es zur Entwicklung der App „ParkinsonGo“ kam. Er geht insbesondere auf die Vorteile ein, die sich aus der Kombination von Digitalisierung und Parkinson-Pflegekraft („Parkinson-Nurse“) für die Betroffenen ergeben. In ihrem anschließenden etwa 20-minütigen Vortrag erläutert Nicole Pohlschmidt praxisnah, wie Betroffene die App im Alltag nutzen können und welchen Mehrwert diese auch für Neurologinnen und Neurologen hat. Nach den beiden Vorträgen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Chat-Funktion Fragen stellen, die von Prof. Winkler und Nicole Pohlschmidt öffentlich beantwortet werden.

Teilnahme DZI-Webinar 
Meeting-ID: 624 8516 6890
Kenncode: 380081

Weitere Informationen:

DZI-Geschäftsstelle
09131 85-44944
dzi-leitung(at)uk-erlangen.de

Originalbericht