Fröhliche musikalische Farbtupfer

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Prof. Reutter (r., Leiter der Neonatologie) und Dagmar Kußberger (3. v. r., Case Managerin des Bunten Kreises Erlangen) freuten sich sichtlich über den Spendenscheck, aber vor allem über das Engagement der Röttenbacher Flötenkids, die mit Jodi Bertog (l., Leitung) und Olena Savchenko (4. v. l., Pianistin) den Elterninformationsabend mit einem kleinen Konzert einleiteten. Foto: Barbara Mestel/Uniklinikum Erlangen

Röttenbacher Flötenkids spenden 700 Euro zur Unterstützung von Familien mit Frühgeborenen

Bühne frei für die Flötenkids! Die Kinder und Jugendlichen aus Röttenbach und Umgebung spielten gleich zweimal für den guten Zweck. Bei ihrem Benefizkonzert „Farbtupfer der Flötenkids“ im April 2024 baten sie um Geldspenden – und auch die Übergabe der 700 Euro gestalteten sie musikalisch. Nachdem die Gruppe mit dem fröhlichen Stück „Klick-Klack“ den Hörsaal zu Beginn eines Elterninformationsabends hatte erklingen lassen, überreichte sie den Spendenscheck an Prof. Dr. Heiko Reutter, Leiter der Neonatologie in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen, und Dagmar Kußberger, Case Managerin des Bunten Kreises Erlangen. „Mit dem Geld möchten wir Familien mit frühgeborenen Kindern unterstützen“, erläuterte Jodi Bertog, Leiterin der Flötenkids. „Auf die Idee, unser jährliches Benefizkonzert diesmal zugunsten der Neonatologie des Uniklinikums Erlangen zu veranstalten, kamen wir durch Heiko Reutter, den wir persönlich aus unserer Nachbarschaft kennen.“

Die Flötenkids gehören zum Verein Röttenbacher Blasmusik und wurden vor vier Jahren von Jodi Bertog ins Leben gerufen. Inzwischen musizieren rund 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren regelmäßig miteinander und werden bei Bedarf von der ukrainischen Pianistin Olena Savchenko begleitet. Neben dem gemeinsamen Üben ist es der Gruppe wichtig, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Die Scheckübergabe fand zu Beginn eines Informationsabends für Eltern ehemaliger Frühgeborener statt, der erstmals von der Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen angeboten wurde. Die Mütter und Väter teilten ihre eigenen Geschichten und ihre Erfahrungen mit den anderen Eltern. Zudem hielten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderklinik Fachvorträge zu Physiotherapie, Frühförderung und Sozialmedizin. „Bei einem Get-together konnten sich alle Eltern im Anschluss weiter untereinander austauschen“, sagte Prof. Reutter. „Ohne die Spende und das tolle Engagement der Flötenkids wäre dies nicht möglich gewesen.“

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Heiko Reutter
09131 85-41360
heiko.reutter(at)uk-erlangen.de

Originalbericht