Medical Valley Award 2023: Uniklinikum Erlangen dreimal prämiert
Innovative Ideen für die Gesundheitsbranche ausgezeichnet
Im Mai 2023 wurde in Erlangen zum vierten Mal der Medical Valley Award verliehen – eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Drei von insgesamt fünf Gewinnerteams stammen aus dem Uniklinikum Erlangen. Im Folgenden werden die Siegerprojekte kurz vorgestellt.
Kinder- und Jugendklinik
FET-O-MO-DE (Fetal Optoacoustic Monitoring Device) ist ein Projekt des Teams um PD Dr. Ferdinand Knieling, Adrian Bühler und Prof. Dr. Heiko Reutter von der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) sowie um Prof. Dr. Matthias W. Beckmann, Direktor der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen. In Deutschland gibt es derzeit jährlich ca. 740.000 Geburten; der weit überwiegende Teil davon verläuft problemlos. Bei etwa zehn Prozent kommt es aber zu Komplikationen und manchmal sind medizinische Eingriffe notwendig. Mit FET-O-MO-DE soll eine nicht-invasive Methode entwickelt werden, mit der in der Endphase der Geburt die Sauerstoffsättigung im Gehirn des ungeborenen Kindes gemessen werden kann. Diese Möglichkeit steht den Geburtshelfenden bisher nicht zur Verfügung. Folglich kann mit FET-O-MO-DE im Bereich der Perinatalmedizin eine Versorgungslücke geschlossen werden.
Hautklinik
Ausgezeichnet wurde das Forschungsteam um Prof. Dr. Andreas Baur, Prof. Dr. Julio Vera-González und Dr. Jan van Deun von der Hautklinik (Direktorin: Prof. Dr. Carola Berking) des Uniklinikums Erlangen sowie Dr. Jan Lüddecke und Dr. Nils Paust vom Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme in Freiburg. Das Projekt ProDia möchte die Vorhersagbarkeit von Krebserkrankungen verbessern, indem es die Aktivität von Proteasen (Enzyme) in extrazellulären Vesikeln des Blutplasmas (pEV) bestimmt. Mit einem patentierten Verfahren zur Messung der Protease-Aktivität in pEV konnte in ersten klinischen Studien nachgewiesen werden, dass die Methode für die Früherkennung und die Verlaufskontrolle von Krebs sehr leistungsfähig ist. Um das diagnostische Potenzial der Technologie voll auszuschöpfen, will das Gewinnerteam neue Proteasen in pEV identifizieren. Zusätzlich soll zusammen mit dem Erlanger Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts eine technisch verbesserte Variante des Tests entwickelt werden.
Radiologisches Institut
Das Team von VirtuHance um PD Dr. Sebastian Bickelhaupt, Dr. Andrzej Liebert und Hannes Schreiter vom Radiologischen Institut (Direktor: Prof. Dr. Michael Uder) des Uniklinikums Erlangen arbeitet am ersten virtuellen Kontrastmittel, das intravenöse Injektionen gadoliniumhaltiger Kontrastmittel bei MRT-Untersuchungen künftig in vielen Fällen ersetzen könnte. Hierzu nutzt das VirtuHance-Team spezielle MRT-Aufnahmereihen, die kein Kontrastmittel benötigen, und verschränkt diese mit Verfahren der künstlichen Intelligenz. Damit können virtuelle Aufnahmen erzeugt werden, die einen vergleichbaren Kontrast aufweisen wie MRT-Aufnahmen nach einer Kontrastmittelgabe. Mit Unterstützung des Medical Valley Awards wird das VirtuHance-Team untersuchen, wie seine Technologie in der Klinik eingesetzt werden könnte.
Alle ausgezeichneten Forschungsteams erhalten eine Förderung von je 500.000 Euro und werden vom Medical-Valley-Netzwerk individuell begleitet und unterstützt. „Durch das effiziente Zusammenspiel von Forschung, Industrie, Gesundheitsversorgung und Politik im Medical-Valley-Netzwerk werden Synergieeffekte geschaffen, die jungen Gründerinnen und Gründern perfekte Startbedingungen bieten, um ihre Ideen zu verwirklichen und erfolgreich auszugründen. Das haben die vielen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre eindrücklich gezeigt“, sagte Marco Wendel, geschäftsführender Vorstand des Medical Valley EMN e. V.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Heiko Reutter
09131 85-33112
heiko.reutter@uk-erlangen.de
Prof. Dr. Andreas Baur
09131 85-39534
andreas.baur@uk-erlangen.de
PD Dr. Sebastian Bickelhaupt
09131 85-26267
sebastian.bickelhaupt@uk-erlangen.de