Hochrangige Wissenschaftspreise gehen an Erlanger Strahlenklinik

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Die Preistragenden (v. l. n. r.): Prof. Dr. Udo Gaipl, Ann-Sophie Flohr, Dr. Andre Karius. Foto: Dr. Michael Rückert/Uniklinikum Erlangen

Forschende der Erlanger Strahlenklinik erhielten beim Jahreskongress der DEGRO mehrere Preise für ihre wegweisenden Arbeiten

Bei der 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO) in Kassel mit 2.400 Teilnehmenden haben mehrere Forschende aus unterschiedlichen Fachbereichen der Strahlenklinik (Direktor: Prof. Dr. Rainer Fietkau) des Uniklinikums Erlangen renommierte Preise erhalten. Diese verdeutlichen die hohe Interdisziplinarität des Fachs und zeichnen Innovationen in den Weiterentwicklungen der Strahlentherapie von bösartigen und gutartigen Erkrankungen aus.

Bei der diesjährigen DEGRO gab es für drei Mitarbeitende der Strahlenklinik viele Gründe zur Freude: Ann-Sophie Flohr als Doktorandin des Graduiertenkollegs 2599 der Deutschen Forschungsgemeinschaft e. V. und Mitarbeiterin der Translationalen Strahlenbiologie (Leiter: Prof. Dr. Udo Gaipl) erhielt einen Posterpreis für ihre mechanistischen Untersuchungen zu neuen Radio-Immuntherapie-Konzepten bei Brustkrebs; Dr. Andre Karius als Mitarbeiter der Medizinphysik (Leiter: Prof. Dr. Christoph Bert) bekam einen Dissertationspreis für Entwicklungen auf dem Weg zur Computertomographie-gestützten, adaptiven Brachytherapie; Prof. Dr. Udo Gaipl wurde für seine herausragenden wissenschaftlichen Aktivitäten und insbesondere die Qualität der prämierten Arbeiten zur Immunmodulation durch Niedrigdosis-Strahlentherapie mit dem Günther-von-Pannewitz-Preis geehrt.

Die prämierten Arbeiten spiegeln die Bandbreite der Disziplin Strahlentherapie wider, angefangen von prä-klinischen Untersuchungen für Therapieoptimierungen von Tumorerkrankungen durch Kombinationstherapien inklusive innovativer Immuntherapien, über medizinphysikalische und -technische Weiterentwicklungen bei immer präziseren Strahlentherapietechniken, bis hin zur Untersuchung der Abmilderung von Entzündungen bei gutartigen Erkrankungen mittels niedrig-dosierter Strahlentherapie. „Es macht große Freude an der Erlanger Strahlenklinik in einem so innovativen Umfeld arbeiten zu dürfen“, sind sich die Preisträger einig.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Udo Gaipl

09131 85-44258

udo.gaipl(at)uk-erlangen.de

Originalbericht