Wie Gehirn und Darm miteinander kommunizieren

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
V. l. n. r.: Michelle Schepp (MTB-Koordinatorin), PD Dr. Silvia Spörl (ärztliche Leitung MTB), Saskia Schwede (ZPM-Koordinatorin) und Prof. Dr. Florian Haller (Sprecher des ZPM). Foto: Dr. Lars Tögel/Uniklinikum Erlangen

Bürgervorlesung am Montag, 1. Juli 2024, informiert über neue Forschungsansätze zur Hirn-Darm-Achse

Wie beeinflussen sich Gehirn und Darm gegenseitig, und welche Folgen hat das auf chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn? Seit einigen Jahren steht die Wechselwirkung zwischen dem Nerven- und dem Immunsystem im Fokus der Forschung; erste Erkenntnisse ergaben, dass auch ein Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson bestehen kann. Zwei Expertinnen des Uniklinikums Erlangen leiten eine interdisziplinäre Forschungsgruppe, die diese Interaktion untersucht: Prof. Dr. Beate Winner, Leiterin der Stammzellbiologischen Abteilung, und Prof. Dr. Claudia Günther, Arbeitsgruppenleiterin in der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath). In ihrer gemeinsamen Bürgervorlesung „Die Geheimnisse der Hirn-Darm-Achse: Stammzellforschung im Dienst der Gesundheit“ stellen die beiden Forscherinnen am Montag, 1. Juli 2024, ab 18.15 Uhr die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vor. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion und für Fragen.

Die Bürgervorlesung findet in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Aufzeichnung des Vortrags steht allen Interessierten ca. eine Woche nach der Veranstaltung kostenlos zum Abruf und zum Download in der Mediathek unter www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Beate Winner
09131 85-42838
beate.winner(at)uk-erlangen.de

Prof. Dr. Claudia Günther
09131 85-42838
c.guenther(at)uk-erlangen.de

Originalbericht