Mit „Schrott“ Gutes tun

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Steffen Polster (l.) und Holger Schmidt (2. v. l.) von Siemens Healthineers übergaben das mit 1.300 Euro gefüllte Spendensparschwein in die Hände von Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Wölfle. Foto: Marie Böhm/Uniklinikum Erlangen

Siemens Healthineers spendet Erlös aus Schrottwichtelaktion an die Kinderklinik

Die ungeliebte Tasse im Küchenschrank, das nie verwendete Acryl-Malfarben-Set oder das Buch, das sich einfach nicht zu Ende lesen lassen wollte – wir alle haben derartigen Krempel zuhause rumstehen. Dass der vermeintliche „Schrott“ nicht in der Ecke verstauben muss, sondern gar einem wohltätigen Zweck zugutekommen kann, zeigten die Mitarbeitenden von Siemens Healthineers bei ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier: Wie schon in vergangenen Jahren veranstalteten sie eine Schrottwichtelaktion, bei der sie den von zuhause mitgebrachten „Schrott“ der Kolleginnen und Kollegen für einen kleinen Beitrag ersteigern konnten. Den Erlös von rund 1.300 Euro übergaben Steffen Polster, Process Architect bei Siemens Healthineers, und sein Kollege Holger Schmidt, Head of Quality bei Siemens Healthineers, nun an Prof. Dr. Joachim Wölfle, Direktor der Kinder- und Jugendklinik des Uniklinikums Erlangen.

Kurioses, Nützliches und Dekoratives: etwa ein Salsa-Tanzkurs auf DVD, ein Rollladen-Reparaturset, ein Elefant aus Holz und eine Klobürste. All dies befand sich unter den heißbegehrten Geschenken der Schrottwichtelaktion und sorgte für Erheiterung auf der Weihnachtfeier. „Die Kolleginnen und Kollegen überboten sich regelrecht beim Kauf der Wichtelgeschenke“, erzählte Steffen Polster schmunzelnd. „Wir hatten zuvor einstimmig beschlossen, unsere ‚Wichtel-Spende‘ dieses Jahr wieder an die Kinderklinik Erlangen zu geben“, berichtete Holger Schmidt stolz vom Engagement seiner Kolleginnen und Kollegen. Darüber, dass die Aktion nicht nur den Mitarbeitenden von Siemens Healthineers ein Lächeln auf die Lippen zaubern konnte, sondern auch den jungen Patientinnen und Patienten der Kinderklinik zugutekommen wird, zeigte sich Prof. Wölfle sehr erfreut: „Spenden wie diese sind für unsere Klinik essenziell. Ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.“

Weitere Informationen

Prof. Dr. Joachim Wölfle
09131 85-33112
ki-direktion(at)uk-erlangen.de

Originalbericht