Royaler Besuch aus den eigenen Reihen

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Fröhlicher Faschingsbesuch aus Bayreuth: Prinz Frank I. und Prinzessin Carmen II. besuchten gemeinsam mit Tanzmariechen Luisa und ihrem Hofstaat, Amelie Ramming und Thomas Keim, die Erlanger Kinderklinik. Foto: Magdalena Högner/Uniklinikum Erlangen

Bayreuther Faschingsprinzenpaar und Tanzmariechen zu Gast in der Kinder- und Jugendklinik

„Bayreuth Awaaf! Kinderklinik Awaaf!“, tönte es neulich in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen – die Narren waren los! Genauer gesagt: Das Prinzenpaar und das Tanzmariechen der Faschingsgesellschaft Bayreuther Mohrenwäscher e. V. statteten der Erlanger Kinderklinik einen Besuch ab. Für Prinzessin Carmen II. ein Heimspiel: Jenseits ihrer royalen Verpflichtungen während der fünften Jahreszeit arbeitet sie als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/Zentrale Praxisanleiterin auf der Station Neonatologie 2. Gemeinsam mit Ehemann, Prinz Frank I., und Tochter, Tanzmariechen Luisa, hatte sie nicht nur Faschingsstimmung und gute Laune im Gepäck, sondern brachte den jungen Patientinnen und Patienten auch Geschenke.

Einem Erzieher mit Cowboyhut und einer Patientin mit Krone und Zepter begegnet man am Uniklinikum Erlangen nicht alle Tage – doch für den Besuch des Bayreuther Faschingsadels hatten sich Patientinnen und Patienten, Eltern sowie das Team der Erlanger Kinderklinik herausgeputzt und im Foyer versammelt. Mit einer fröhlichen Begrüßung durch das Prinzenpaar startete der Besuch. Es folgte eine beeindruckende Showeinlage von Tanzmariechen Luisa. Doch auch die Zuschauerinnen und Zuschauer durften tanzen: „Das geht von Kopf bis Fuß, von Kopf bis Fuß, eine Hand zum Gruß und noch ne Hand zum Gruß, wir machen winke, winke, für den Körperteil-Blues“, erklang es im Eingangsbereich. Unter Anleitung des Faschingsbesuchs schwangen Groß und Klein gemeinsam das Tanzbein – es wurde mitgetanzt, mitgeklatscht und mitgelacht. Ein besonderes Highlight: Das Prinzenpaar verteilte anschließend bunte Stifte und flauschige Kuscheltiere, die Faber-Castell und sigikid gesponsert hatten. Zum Schluss hatten die Kinder und Jugendlichen außerdem die Gelegenheit, Autogrammkarten und ein gemeinsames Foto mit dem Prinzenpaar und dem Tanzmariechen zu ergattern. Und auch die Patientinnen und Patienten, die nicht ins Foyer kommen konnten, wurden nicht vergessen: Die Karnevalsabordnung besuchte im Anschluss noch einige Stationen und brachte die Faschingsstimmung in alle Ecken der Kinderklinik.

Weitere Informationen:

Marion Müller
09131 85-41207
marion.mueller(at)uk-erlangen.de

Originalbericht