Mit Herz, Verstand und Hingabe
15 Jahre Palliativmedizin am Uniklinikum Erlangen: Palliativmedizinische Abteilung lädt am 31. März 2025 zu Symposium zu Ehren der Ehrenamtlichen ein
Die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Palliativversorgung sind vielseitig, freiwilliges Engagement ist von unschätzbarem Wert: Die Palliativmedizinische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Christoph Ostgathe) des Uniklinikums Erlangen begleitet unheilbar kranke Menschen in der letzten Phase des Lebens. Doch nicht nur das multiprofessionelle Team aus Pflegefachkräften, Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Seelsorgenden, Sozialarbeitenden und Physiotherapeutinnen und -therapeuten widmet sich den Patientinnen und Patienten sowie deren Nahestehenden. Auch die Ehrenamtlichen, die sich im Hospiz Verein Erlangen e. V. und im Forschungsbeirat in der Palliativmedizin mit Herz, Verstand und Hingabe für die Patientenversorgung und die Forschung engagieren, sind eine tragende Säule der Erlanger Palliativmedizin. Um das wertvolle Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer zu würdigen, lädt die Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen im Rahmen einer Veranstaltung alle Ehrenamtlichen am Montag, 31. März 2025, von 16.00 bis 19.00 Uhr zum Symposium zu Ehren der Ehrenamtlichen ein. Ebenso sind Bürgerinnen und Bürger, die an palliativmedizinischen Themen oder an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert sind, herzlich willkommen.
Im Rahmen des Symposiums gewährt zunächst Prof. Dr. Frank Erbguth in seinem Vortrag „Distanz oder Nähe beim Sterben? Wandlungen der Arztrolle in der Geschichte“ einen Einblick in die palliativmedizinische Vergangenheit. Im Anschluss werden die Ehrenamtszertifikate an die Mitglieder des Forschungsbeirats und des Hospiz Vereins Erlangen verliehen. Der Abend klingt bei einem entspannten Austausch und einem Buffet aus, wobei auch interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, mehr über die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts in der Palliativversorgung zu erfahren.
Die Veranstaltung findet in der Lehr- und Forschungsstelle der Palliativmedizin in der Werner-von-Siemens-Straße 34 in Erlangen statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten an: palliativmedizin(at)uk-erlangen.de.
Weitere Informationen:
Anna Fuchs
09131 85-42519
anna.fuchs(at)uk-erlangen.de