Basteln, Popcorn und eine Fotobox

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Konzentriertes Zeichnen und dazu als Stärkung eine Portion Popcorn – der Nachmittag für Diabetessuperheldinnen und -helden in der Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen hatte viel zu bieten. Foto: Immanuel Hinz/Uniklinikum Erlangen

Nachmittag für die „Diabetessuperheldinnen und -helden“ der Erlanger Kinderklinik

Bunte Betriebsamkeit im Foyer der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen: Die jungen Patientinnen und Patienten mit Diabetes – „unsere Diabetessuperheldinnen und -helden“ – konnten sich über einen Aktionsnachmittag mit vielen Überraschungen freuen. Auch die Eltern und Geschwisterkinder waren eingeladen. Der Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen“ unterstützte das Programm finanziell.

Das Team der Erzieherinnen und Erzieher der Kinderklinik hatte für die zahlreichen Gäste verschiedene Bastelstationen vorbereitet. Dort konnten die Kinder beispielsweise eigene Buttons gestalten, malen und kreativ basteln.

Das Design hatte sie selbst gestaltet, nur beim Herunterdrücken des Hebels der Buttonmaschine brauchte die junge Patientin noch Unterstützung. Foto: Immanuel Hinz/Uniklinikum Erlangen

Besonderes Highlight: Die Diabetessuperheldinnen und -helden hatten außerdem die Möglichkeit, ausgewachsene Actionheldinnen und -helden zu treffen. Zwei Cosplayerinnen und ein Cosplayer in Batman- und X-Men-Kostümen kamen zum Überraschungsbesuch. Die „großen“ Heldinnen und Helden nahmen sich für jedes Kind Zeit und posierten gemeinsam mit den „kleinen“ Heldinnen und Helden für Erinnerungsbilder in der Fotobox. Als kleine Stärkung während des Programms gab es frisches, ungesüßtes Popcorn, direkt aus der Popcornmaschine.

Weitere Informationen:

Marion Müller
09131 85-41207
marion.mueller(at)uk-erlangen.de

Originalbericht