Forschung

Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU gewinnen neue Erkenntnisse über die Organbildung von Zebrafischen Insbesondere in den ersten 72 Stunden sind extrazelluläre Vesikel – von Zellmembranen umschlossene Nanopartikel – maßgeblich an der Embryonalentwicklung von Zebrafischen beteilig...

Kategorie: Forschung, Klinik, News

Studie soll Versorgungslücke in der Hörhilfeversorgung ergründen: Forscherinnen und Forscher warnen zum Welttag des Hörens vor Unterversorgung Trotz Sehschwäche keine Brille tragen? Für viele unvorstellbar. Während Sehfehler in der Regel zeitnah mit geeigneten Sehhilfen behandelt werden, ist ...

Kategorie: Forschung, Klinik, News

39. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) – 13. bis 15. Februar in Erlangen Die Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums Erlangen steht seit Jahrzehnten für wegweisende Inno...

Kategorie: Forschung, Klinik, News

Die Anästhesiologie des Uniklinikums Erlangen hat ein Strategiekonzept für mehr Nachhaltigkeit entwickelt Eine Kehrseite der medizinischen Maximalversorgung ist die Klimabilanz: Weltweit hinterlassen Kliniken bisher sehr große CO2-Fußabdrücke. Vor allem Narkosegase sind ein Faktor, der in Kra...

Kategorie: Forschung, Klinik, News

Dr. Anna-Jasmina Donaubauer mit dem renommierten MELODI Award 2024 ausgezeichnet Ionisierende Strahlung kann dem Menschen schaden – ihm aber auch entscheidend helfen: zum Beispiel bei einer Tumortherapie mit höheren Strahlendosen, aber auch mit niedrigen wie bei einer Röntgentherapie, um Schm...

Kategorie: Forschung, Klinik, News